Page 54 - Antrieb
P. 54
16 Arten von Dioden
16.1 Flächendioden:
• Sind Niederfrequenzgleichrichtung kleiner und mittlerer Leistungen
• besitzen groß Berührungsfläche zwischen n- und p- Schicht
• Das bewirkt kleinen Durchgangswiderstand aber auch große Sperrschichtkapazität
16.2 Spitzendioden:
• Für hohe Frequenzen
• Sehr kleine Sperrschichtkapazität
• Ein spitzer Draht mit 3-wertigem Legierungs-Zonenanteil wird auf ein Stück
Halbleiterkristall aufgeschweißt und erzeugt eine winzige p-Schicht
16.3 Leistungsdiode:
• Gleichrichter für hohe Leistungen
• Kleiner Durchlasswiderstand
• Hohe Sperrspannungen möglich über 3KV
• Große Stromstärken über 500/1000A
• Eigentliche Siliziumpille besonders klein
• Überlastung führen in Sekundenbruchteilen zur Zerstörung
16.4 Z - Diode
• Sind besonders dotierte Si-Dioden
• Bei einer bestimmten Sperrspannung (Zenerspannung) steigt der Strom plötzlich stark an
Strombegrenzung erforderlich!
• Höhe der Z-Spannung von Dotierung abhängig 2-600V
• Parallel zur Z-Diode kann eine stabilisierte Spannung abgenommen werden
Kennwerte, Grenzwerte
Anwendungen
• Spannungsstabilisierung
• Begrenzerdioden
• Sollwertgeber in Steuer- und Regelungstechnik
• Spannungsstabilisierung
Kennlinie
Schaltung
RV = Vorwiderstand
U1 = Eingangsspannung UZ = Z-Spannung
I Z = Z-Strom
S e i t e 54 | 64