Page 53 - Antrieb
P. 53

15 Halbleiter




               15.1 Halbleiterwerkstoffe


               Bestehen hauptsächlich aus Silizium
               Weitere Halbleiterwerkstoffe: Germanium, Selen, Galliumarsenit, Indiumphospid,
               Indiumantimonid diese haben eine Kristallstruktur.

                                         10
               Reinheitsgrad sehr hoch (10  :1)Aufbau eines Halbleiters z.B. Silizium Siliziumatom besitzt 4
               Außenelektronen (Valenzelektronen) mit denen es Verbindungen mit anderen Atomen eingeht.

               15.2 Eigenleitfähigkeit

               Hochreines Si ist nicht Leitfähig, weil: keine freien Elektronen! Man kann die Leitfähigkeit durch
               erwärmen oder gezielte Verunreinigung  ( Störstellenleitfähigkeit) herstellen.

               15.3 Störstellenleitfähigkeit

               Durch Fremdatome (Verunreinigung) wird die Leitfähigkeit gezielt bestimmt (Dotierung).
               Durch 5-wertige Atome bleiben Elektronen frei =negative Ladung = n-Leitung
               Durch 3-wertige Atome bleiben Bindungen offen so entsteht ein Loch = positive Ladung = p-
               Leitung. Somit kann man zwei Schichten herstellen. Diese nennet man pn-Übergang.

               15.4 Der pn-Übergang


               Durch Rekombination der Ladungsträger entsteht eine ladungsträgerfreie Schicht (Sperrschicht)
               Breite der Sperrschicht hängt von der Angelegten Spannung ab

               N- Leitung                                        P-Leitung





               15.5 Diodenwirkung

               Dioden bestehen aus einem pn-Übergang. Die Sperrrichtung entsteht, wenn + an n und – an p
               angelegt wird. Es entsteht somit ein hoher Widerstand – Ladungsarme Zone. Dreht man die
               Polung der Spannung um, entsteht die Durchlassrichtung, wenn + an p und – an n = geringer
               Widerstand. Man kann sich diese Wirkung als Richtungsabhängiger Schalter bezeichnen –
               Ventilwirkung.

               Kennlinie




                                                                                        S e i t e  53 | 64
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58