Page 35 - Antrieb
P. 35
11 Der Festwiderstand
11.1 Eigenschaften
Festwiderstände sind ohmsche Widerstände mit festen, d.h. nicht einstellbaren Widerstandswert. Sie sind
bestimmt durch den Nennwiderstand, die Belastbarkeit, die Auslieferungstoleranz und die Güteklasse.
Festwiderstände werden heute fast ausschließlich nach international gültigen IEC-Normreihen hergestellt.
Bei der Normreihe E6 handelt es sich um eine Auslieferungstoleranz von ±20%. Die Zahl 6 gibt an, dass die
Widerstandswerte so gestaffelt sind, dass in einer Dekade 6 Widerstandswerte so untergebracht sind, dass
sich ihre Widerstandstoleranzfelder schneiden.
IEC - Normreihe Toleranz
E 6 20 %
E 12 10 %
E 24 5 %
E 48 2,5 %
E 96 1 %
E 192 0,5 %
11.2 Internationaler Farbcode
Beim internationalen Farbcode unterscheidet man die Vierfach- und die Fünffachberingung. Die
Fünffachberingung dient der Kennzeichnung von Widerständen der Normreihen E48, E96 und E192. Sie erlaubt
die Angabe des Widerstandsbeiwertes mit drei Wertziffern.
Kennfarbe 1. Ring - 2. Ring - 3. Ring - 4. Ring-
1. Wertziffer 2. Wertziffer Multiplikator Toleranz
farblos - - ±20%
silber - 10 ±10%
-2
gold - - 10 ±5%
-1
0
schwarz 0 0 10
braun 1 1 10 ±1%
1
2
rot 2 2 10 ±2%
3
orange 3 3 10
4
gelb 4 4 10
grün 5 5 10 5 ±0,5%
6
blau 6 6 10
violett 7 7 10
7
grau 8 8 10
8
weiß 9 9 10
9
S e i t e 35 | 64