Page 34 - Antrieb
P. 34
10 Feldplatte(MDR)
B
Die Feldplatte ist ein magnetisch steuerbarer Halbleiterwiderstand. Feldplatten gibt es als Eisen-Typen und als
Kunststoff-Typen. Die Eisen-Typen haben einen ferromagnetischen Werkstoff mit großer Permeabilität als
Trägermaterial. Die Kunststoff-Typen haben ein Trägermaterial aus Kunststoff oder Keramik.
Auf dem etwa 0,1 mm dicken Träger wird eine Schicht Indiumantimonid aufgebracht. Innerhalb dieser Schicht
befinden sich Nadeln aus Nickelantimonid, das eine metallische Leitfähigkeit besitzt. Je nach Abmessung und
Bauform der Feldplatte lasse sich Widerstandswerte(ohne Magnetfeld) von wenigen Ohm bis einige kOhm
herstellen.
Ohne magnetischem Feld verläuft der Strom geradlinig durch die Feldplatte. Durch ein auftretendes
Magnetfeld werden die
Ladungsträger abgelenkt. Die Ladungsträger verlaufen von der metallischen Nadel zur Nächsten in
schrägen Bahnen.
Die Elektronen werden umso stärker abgelenkt, je größer die magnetische Flussdichte B ist. Durch die
steigende Flussdichte B wird der Weg der Ladungsträger länger. Diese Wegverlängerung führt zur Erhöhung des
Widerstandes der Feldplatte.
Anwendungen
Feldplatten eignen sich zur kontaktlosen Signalisierung. Z.B. als Kontakt und damit prellfreien Schalter oder
Taster.
In einem weiteren Anwendungsgebiet, in der Steuer- und Regeltechnik, ist die Feldplatte als stufenlos
steuerbarer Widerstand einsetzbar. Z.B. zum Ausmessen von Magnetfeldern.
S e i t e 34 | 64