Page 61 - Antrieb
P. 61

Impulsregeneration

               „Entprellen“ von mechanischen Kontakten
               Astabile Kippstufe
               Ist eine Generatorschaltung, wird auch astabiler Multivibrator genannt
               Schaltbild    Grundschaltung

               Spannung bei der astabilen Kippstufe
               UB
               T = Periodendauer
               ti = Impulsdauer entspricht UB
               tp =Impulspause entspricht 0 Volt

               Die Astabile Kippstufe ist eine Generatorschaltung zur Erzeugung von einer Rechteckspannung
               Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Transistorschalter dynamisch über
               Kondensatoren gekoppelt sind
               Erzeugte Rechtecksignale an beiden Ausgängen A1 und A2 sind gegenphasig
               Sperrzeit des Transistors:
               T= 0,7 x R x C
               R und C sind die Bauteile welche die Basis des Transistors schalten
               Die Summe beider Sperrzeiten ergibt die Periodendauer der Schwingung
               Anwendung der Astabilen Kippstufe

               Rechteckgenerator für periodische Schaltvorgänge

               In der Messtechnik zur Untersuchung von Verstärkern
               Erweiterter Multivibrator
               Bei Versuchen mit der astabilen Kippstufe stellt man fest, dass die Ausgangsspannung nach
               einer Expotentialkurve ansteigt, sobald der betreffende Transistor sperrt.
               Der exponentielle Anstieg wird durch den Ladestrom verursacht, der über den Arbeitswiderstand
               und dem am Kollektor angeschlossenen Kondensator fließt
               Verhindert kann dieser Effekt werden, indem man den Kondensator in dem Moment abschaltet,
               in dem der Transistor sperrt
               Schwellwertschalter (Schmitt-Trigger)

               Gibt Ausgangssignal, ab einem bestimmten Spannungswert
               Impulsformer
               Beliebige Eingangsimpulse werden zu einer Rechteckspannung
               Übertragungsfunktion (Schalthysterese)

               Anwendung
               Zur Formung von Rechteckimpulsen
               Bei Schwellwert-Steuerungen
               Bei Dämmerungsschaltern eingesetzt



                                                                                        S e i t e  61 | 64
   56   57   58   59   60   61   62   63   64