Page 62 - Antrieb
P. 62

17.3 Unipolare Transistoren

               Bei unipolaren Transistoren fließt der Laststrom über einen Halbleiter desselben Leitungstyps (p-
               oder n- Leiter)  nicht aber über einen pn- Übergang
               Sperrschicht- Feldeffekttransistoren

               Der Widerstand in der Halbleiterstrecke wird durch ein elektrisches Feld geändert
               Dieses Beeinflusst den Leiterquerschnitt und damit den fließenden Laststrom
               Diese Kanäle unterscheiden in p-Kanal und n-Kanal Transistoren
               Anschlüsse: Drain und Source sowie Gate
                                                         12
               Durch den Eingangswiderstand von bis zu 10 Ω wird eine fast Leistungslose Steuerung
               ermöglicht

               Kennlinien
               Die Spannung am Gate darf nicht positiv werden da sonst ein Gatestrom fließt - ein
               leistungsloses Steuern wird unmöglich
               Je negativer die Spannung am Gate wir desto dicker wird die Sperrschicht und damit der leitende
               n- Kanal dünner
               Erzeugen der negativen Vorspannung

               Da am Gate kein Strom fließt fällt auch keine Spannung ab
               Der Laststrom hat am Source- Widerstand einen Spannungsabfall zur Folge
               Source misst +3 Volt gegen Masse  Gate hat damit eine Spannung von -3 Volt

               Anwendungen von J- Fet (Sperrschicht Feldeffekttransistor)
               Verstärker
               Schaltstufen

               Oszillatoren

                Die mit J- FET aufgebauten Schaltungen ähneln Elektronenröhrenschaltungen mit kleineren
               Spannungen
               Unijunktion - Transistor
               (Doppelbasis Transistor)
               Bestehend aus n- Leitender Kristallbahn zwischen B1 und B2
               In die Kristallbahn wurde eine kleine p- Leitende Zone dotiert und mit einem Anschluss versehen
                n- Leiter zwischen den Basen hat einen hohen Widerstand
                es fließt kaum Strom
               Ab einer bestimmten Spannung UEB1 wird der pn- Übergang zwischen Basis1 und Emitter leitend
               Emitterstrom überschwemmt Kristall zwischen den Basen  Strom steigt sprunghaft an
               Wird die Talspannung unterschritten geht die Diodenstrecke des Transistors in Sperrzustand über
               Wird hauptsächlich als einfacher Impulsgenerator zum Zünden von Thyristoren und in
               Schwellwertstufen verwendet
               Doppelbasis Transistor:
               Aufbau, Schaltzeichen und Ersatzschaltung
               Grenzspannungen

                                                                                        S e i t e  62 | 64
   57   58   59   60   61   62   63   64