Page 8 - Antrieb
P. 8

2.3  Die elektrische Stromstärke



        Der Strom ist eine weitere elektrische Größe. Sie wird als Potentialausgleich bezeichnet. Dieses bedeutet,
        wenn sich zwei Körper berühren, eine Entladung entsteht. Diese Entladung ist der Austausch der
        überschüssigen Elektronen eines der beiden Körper. Diese Energiebewegung nennt man Strom. Je mehr
        Energie vorhanden ist, desto mehr Strom kann bei gleich bleibenden Körper fließen. Der Strom fließt von Plus
        nach Minus. Es wird als technische Stromrichtung bezeichnet. Der Ladungsaustausch erfolgt aber von minus
        nach plus - physikalische Stromrichtung.

        Der Strom wird in Ampere gemessen. Ampere ist ein Wissenschaftler der diese Eigenschaft erkannt hat und sie
        praktisch und theoretisch bewiesen hat. Zu seinen Ehren wurde der Strom nach ihm benannt. Das
        Formelzeichen ist I.

        Der Strom ist also der Ladungsausgleich zwischen zwei Punkten (Polen). Damit ist klar, dass der Strom sich von
        einem Punkt zum anderen bewegt. Man nennt diese Bewegung - der Strom fließt -.

        Damit ist die zweite Größe definiert. Diese zweite Größe wird nur wirksam, wenn bei der Berührung der beiden
        Körper ein gewisses Medium sich befindet.  Dieses Medium ist mehr oder weniger elektrisch leidend. Dieses
        setzt dem Strom einen gewissen Widerstand entgegen.


        2.4  Der elektrische Widerstand



        Dieser Widerstand ist nun von der Art des Überganges zwischen beiden Körper abhängig. Diese Abhängigkeit
        wurde von Georg Ohm entdeckt und in eine Formel gebracht. Diese Formel nennt man das ohmsche Gesetz



                      R = U / I

        Das ohmsche Gesetz gilt bei vielen Berechnungen der Elektrotechnik. Mit diesen kurzen Ausführungen wollen
        wir nun der Elektronik etwas auf den Leib rücken. Die Grundlagen werden im Verlaufe dieser Abhandlung noch
        erweitert.























                                                                                                S e i t e  8 | 64
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13