Page 44 - Antrieb
P. 44

13.3.1        Anwendung als Impulsformer



               Wenn wir auf eine Kondensator – Widerstandsschaltung (passiver Vierpol) einen
               Gleichspannungsrechteckimpuls (es sind auch andere Impulsformen möglich- wir betrachten
               diese nur zur Vereinfachung mit Rechteckimpuls) geben, können sich die Kurvenformen
               verändern. Diese Veränderung wird häufig in der Regelungstechnik und Nachrichtentechnik
               verwendet.



               Wir müssen hier nur noch die Verfahrensweise erklären:
               Es gilt zwei Zeiten zu definieren



               •  Die Kondensator Ladezeit für 5 Tau () wir nennen diese Zeit tc

               •  Die Zeit (Frequenz ) des Eingangsrechteckimpulses wir nennen diesen ti
               Es kommen 3 Kombinationen von diesen Zeiten zustande:

               tc << ti

               tc >> ti

               tc = ti


               (<< = viel kleiner, >> viel größer)

               Betrachtung:

                                                                  ti
                                                 U/V

                             R1




                                        C1
                  ti






                                                            5                                   t/s


               Wie wir in der Grafik sehen ist die Ladekurve des Kondensators fast deckungsgleich der
               Eingangsfunktion. Würden wir den Unterschied tc << ti weiter vergrößern so würden sich diese
               Kurven immer mehr nähern.

               Man spricht hier von einem fast unverfälschten Signal.
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49